Dozent*innen

Prof. Dr. Ulfried Geuter (Leitung)

Psychologischer Psychotherapeut, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse, Körperpsychotherapie; eigene Praxis in Berlin; seit 2000 in der psychotherapeutischen Weiterbildung tätig; Lehrtherapeut, Lehranalytiker, Supervisor und Dozent in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung; 1995-2003 Lehre in Körperpsychotherapie als Privatdozent an der Freien Universität Berlin, 2010-2023 a.pl. Prof. für Körperpsychotherapie im Masterstudiengang Motologie und Psychomotorik der Universität Marburg; Dozent für Körperpsychotherapie im Masterprogramm Klinische Psychologie der Maltepe University Istanbul;  Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie; Mitherausgeber der Zeitschrift körper-tanz-bewegung

Zur Website

Dr. Marianne Eberhard-Kaechele

Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Ausbilderin, Supervisorin, Lehrtherapeutin BTD; Trainerin für Acceptance and Commitment Therapy, Kestenberg Movement Profile Notator; Dozentin und stellvertretende Studiengangsleiterin an der Deutschen Sporthochschule Köln; 25 Jahre Leitung des Langen-Instituts für Tanz- und Ausdruckstherapie Düsseldorf, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Tanztherapeut*innen Deutschlands; eigene Praxis in Leverkusen mit Spezialisierung in Traumafolgestörungen; Mitherausgeberin der Zeitschrift körper-tanz-bewegung

Dr. Ernst Kern

Dipl. Psych., Leitender Psychologischer Psychotherapeut an der Psychiatrischen Klinik Sonnenberg (Saarbrücken), Leiter einer Borderline-Station (DBT); Dozent und Supervisor; Personzentrierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Focusing, Körperpsychotherapie, Traumatherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie; Autor verschiedener Aufsätze und eines Buches zur personzentrierten Körperpsychotherapie

Dr. Margit Koemeda-Lutz

Dipl. Psych., Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Assoziation Schweizer Psychotherapeuten ASP, Lehrtherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin; Weiterbildungsleitung der Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie (SGABT); Fakultätsmitglied des International Institute for Bioenergetic Analysis (IIBA);  Publikationen zu körperpsychotherapeutischen Themen, insbesondere zur therapeutischen Arbeit mit Emotionen und zur Wirksamkeitsforschung; Redaktionsmitglied der Zeitschrift Psychotherapiewissenschaft; Mitherausgeberin von körper-tanz-bewegung

Zur Website

Dr. Norbert Schrauth

Facharzt für Psychosomatik, Psychotherapie und Allgemeinmedizin; tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Körperpsychotherapie; Weiterbildungs- und Lehrpraxis in Tiefenbronn; Ausbildung in körperorientierter Psychotherapie in Göttingen und London 1978-86; Gründungs- und Vorstandmitglied der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (1994-99); Gründungs- und Vorstandsmitglied des Tiefenpsychologischen Institutes Baden (Heidelberg/Wiesloch) (ab 1999); Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer für Psychosomatik und Psychotherapie; Dozent und Supervisor für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie nach PTG

Zur Website

Martin J. Waibel

MSc. Psychotherapie, Dipl. Soz.arb., Dipl. Supervisor, Soziotherapeut, Lehrtherapeut für Integrative Therapie nach Petzold (DGIB/EAG), 41jährige u.a. leitende Tätigkeit in der Kreativ- und Körperpsychotherapie in einer Fachklinik für Psychosomatische/Psychotherapeutische Medizin/Rehabilitation. Er erarbeitete in Teams spezifische schmerztherapeutische Konzepte für die Psychosomatik und Psychotherapie. Derzeit tätig in freier Praxis als Körperpsychotherapeut, Lehrtherapeut, Supervisor und Referent an Hoch- und Fachschulen. Moderiert die POLYLOG_Online-Reihe des DGIB mit wissenschaftlichen körperpsychotherapeutischen Themen (https://ibt-verein.de/vergangenepolyloge).
 

Dr. Silke Witt-Wulf

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Gruppenpsychotherapeutin, Psychoanalyse, Körperpsychotherapie; Lehrbeauftragte der Methode Funktionelle Entspannung; Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin am Institut für Psychotherapie Potsdam