Jahresgruppe

Eine Übersicht aller Seminartermine finden Sie unter Infos.

Seminar 1 – Erlebenszentrierte relationale Körperpsychotherapie

15. – 17. März 2024 - Dozent: Ulfried Geuter

Inhalt dieses Seminars sind einige historische und theoretische Grundlagen der erlebenszentrierten und relationalen Körperpsychotherapie sowie das Verständnis dessen, was es heißt, in der Körperpsychotherapie orientiert am Prozess entlang von Praxisprinzipien zu arbeiten.

Die körperpsychotherapeutische Arbeit wird dabei in Selbsterfahrung und kleinen Experimenten praktisch vorgestellt und erprobt.

Seminar 2 – Atem und Aufmerksamkeit

19. – 21. April 2024  |  Dozent: Ulfried Geuter

Die Atmung als zentrale Schnittstelle zwischen bewusstem und unbewusstem Erleben und Handeln ist an allen emotionalen Prozessen und ihrer Regulation beteiligt. Über den Atem können wir noch nicht gespürte Gefühle wecken oder Entspannung und die Regulation von Gefühlen anstoßen. Die Konzentration auf den Atem ist auch ein zentrales Mittel, um die Aufmerksamkeit für die körperliche Selbstwahrnehmung zu fördern und achtsam innere Prozesse in der Therapie wahrzunehmen. Vermehrte Aufmerksamkeit für körperliches Geschehen hilft, emotionale Prozesse genauer mitzubekommen und auf sie Einfluss zu nehmen.

In dem Seminar werden wir uns mit der Bedeutung des Atems und der Aufmerksamkeit für die Psychotherapie in Theorie, Selbsterfahrung und Praxis befassen.

Seminar 3 – Trauer und Verlust

24. – 26. Mai 2024 | Dozentin: Marianne Eberhard-Kaechele

Dieses Seminar wird drei Perspektiven auf die Arbeit mit Trauer in der Körperpsychotherapie vorstellen: das duale Prozess-Modell, traumatischer Verlust und die Politisierung von Trauer. 

Zu jedem Thema werden ein wissenschaftlicher Artikel (auf Englisch) als Hintergrundinformation zur Verfügung gestellt, eine einführende Powerpoint-Präsentation gezeigt und praktische Interventionen vermittelt.

Teilnehmer werden eingeladen eigene Themen oder Fallbeispiele einzubringen.

Seminar 4 – Szenisches Arbeiten

28. – 30. Juni 2024 | Dozent: Ulfried Geuter

In Enactmens machen sich oft Muster des Erlebens, Denkens und Handelns in Beziehungen bemerkbar. Mit einer aktiven szenischen Arbeit können wir an solchen Mustern arbeiten, indem Patienten in der Therapie etwa eine Lebenserfahrung, einen Konflikt oder einen Traum szenisch darstellen oder einen bewegten Dialog mit eigenen inneren Anteilen, einem Symptom oder einem imaginierten anderen führen. In der Interaktion mit dem Therapeuten lassen sich Beziehungsmuster oder Übertragungen in Handlungsdialogen erkunden. 

In dem Seminar wird dieses Behandlungsprinzip erläutert und praktisch erprobt.

Seminar 5 – Wahrnehmen und Bewegen

20. – 22. September 2024 | Dozentin: Silke Witt-Wulf

Den Körper wahrzunehmen und zu bewegen, sich dadurch entstehende Veränderungen im Körpererleben bewusst zu machen und für diese einen sprachlichen Ausdruck zu finden, ist in der Körperpsychotherapie zentral. Viktor von Weizsäcker hat die Einheit von Wahrnehmen und Bewegen als „Drehtür“ beschrieben: Nur eines kann uns in einem Moment bewusst werden, das andere wirkt im leiblichen Unbewussten, und über das Wechseln zwischen beiden vertiefen wir das Selbsterleben. Das werden wir im Seminar erforschen.

Bewegungen geben Impulse, denen wir im Körper nachspüren, um zu neuen, oft absichtslosen Bewegungsimpulsen zu gelangen. Den inneren Dialog mit unserem Körper verbinden wir mit dem äußeren Dialog, indem wir in Worten beschreiben, was wir erfahren. Dabei lassen sich biographische Spuren finden und bearbeiten, die im Körper gespeichert sind.
 

Seminar 6 – Körperpsychotherapie bei affektiven Störungen

25. – 27. Oktober 2024 | Dozentin: Margit Koemeda-Lutz

Ängste und Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. In diesem Seminar wird ein Überblick über ihre Symptomatik, Ätiologie und Verlaufsformen gegeben. Im Zentrum aber soll die Behandlung von konkreten Fällen stehen. 

Die Teilnehmer/innen sind gebeten, Berichte von eigenen Patient/innen mit entsprechenden Störungen mitzubringen. Super- und intervisorische Arbeit wechselt sich mit Übungssequenzen ab, die einen Bezug zu affektiven Störungen aufweisen.
 

Seminar 7 – Körperkommunikation in der therapeutischen Beziehung

13. – 15. Dezember 2024  |  Dozent: Ulfried Geuter

Patienten und Therapeuten tauschen sich nicht nur mit Worten aus, sondern auch körperlich. Ein Großteil der Kommunikation in der Therapie findet über Gestik, Mimik, den Ton der Stimme, den Rhythmus kleiner Bewegungen oder den Atem statt. Der kommunikative Raum in der Therapie ist ein Raum des Zwischen, der von körperlich erlebten Atmosphären geprägt ist.

In diesem Seminar schauen wir uns an, über welche körperlichen Wege die therapeutische Interaktion erfolgt und wie wir als Therapeuten eine größere Bewusstheit für körperkommunikative Prozesse gewinnen und diese nutzen können.

Buchung und Kosten

Die Fortbildung kann nur als ganze gebucht werden. Die Kosten betragen für das ganze Jahr 2.250,00 €. Darin sind die Raumkosten und Pausenverköstigung enthalten.

Der Betrag kann als ganzer oder in zwei Raten à 1.140,00 € vor dem ersten und dem vierten Seminar entrichtet werden. Bei einer Ratenzahlung pro Seminar betragen die Kosten jeweils 335,00 €. Zahlungen sind sechs Wochen vor Beginn eines Seminars fällig.

Teilnehmer*innen des vergangenen Jahres haben bei der Vergabe der Plätze Vorrang. Freie Plätze werden zuerst an diejenigen vergeben, die auf der Warteliste eingetragen sind.

Veranstaltungsort

Berliner Schule für Zen Shiatsu (Homepage) Wittelsbacherstr. 16, 10707 Berlin (Link zu Google Maps)
Verkehrsanbindung: U-Bahnhof Konstanzer Straße; U-Bahnhof Kurfürstendamm; Bus M29 und X10 Olivaer Platz; Bus 143 U-Bahnhof Fehrbelliner Platz.

Zeiten

Freitag 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag 9.30 – 13.00 und 14.30 – 18.00 Uhr
Sonntag 9.30 – 13.00 Uhr

 

Seminarthemen der letzten Jahre

2023/24

1 - Erkunden und Entdecken │ Ulfried Geuter
2 - Sexualität - mit allen Sinnen sich wahrnehmen │ Silke Witt-Wulf
3 - Zentrieren und Erden, Berühren und Halten │ Ulfried Geuter
4 - Körperpsychotherapie und chronische Schmerzen │ Martin Waibel
5 - Prägende Reaktionsbildungen │ Margit Koemeda-Lutz
6 - Emotionsregulation in der Körperpsychotherapie │ Ulfried Geuter
7 - Die Sprache in der Körperpsychotherapie │ Ulfried Geuter
 

2022/23

1 - Erlebenszentrierte relationale Körperpsychotherapie│ Ulfried Geuter
2 - Wahrnehmen und Bewegen │ Silke Witt-Wulf
3 - Atem und Aufmerksamkeit │ Ulfried Geuter
4 - Körper und Bewegung bei somatoformen Störungen │ Marianne Eberhard-Kaechele
5 - Körperpsychotherapie bei Borderline- und frühen Bindungsstörungen │ Ernst Kern
6 - Affektmotorische Schemata und ihre Transformation │ Ulfried Geuter
7 - Körperliche Kommunikation in der therapeutischen Beziehung │ Ulfried Geuter

2021/22

1 - Verkörpern, Bewegen, Handeln │ Ulfried Geuter
2 - Sexualität - mit allen Sinnen sich wahrnehmen │ Silke Witt-Wulf
3 - Szenisches Arbeiten │ Ulfried Geuter
4 - Körperpsychotherapie bei affektiven Störungen │ Margit Koemeda-Lutz
5 - Der Körper in der Traumatherapie │ Norbert Schrauth
6 - Zentrieren und Erden, Berühren und Halten │ Ulfried Geuter
7 - Verkörperte Beziehung - Zur Arbeit mit Übertragung und Resonanz │ Ulfried Geuter

2020/21

1 - Einführung in die Körperpsychotherapie │ Ulfried Geuter
2 - Wahrnehmen, spüren, aufmerksam sein │ Ulfried Geuter
3 - Erkunden und Entdecken │ Ulfried Geuter
4 - Prägende Reaktionsbildungen │ Margit Koemeda-Lutz
5 - Der Atem in der Körperpsychotherapie │ Norbert Schrauth
6 - Gefühle wecken, Gefühle begrenzen │ Ulfried Geuter
7 - Die Sprache in der Körperpsychotherapie │ Ulfried Geuter