Allgemeine Informationen

Inhalte und Methodik der Seminare

Alle Seminare vermitteln ein wissenschaftlich untermauertes Verständnis der Körperpsychotherapie und ihrer Praxis. Sie machen mit grundlegenden Konzepten, Prinzipien und Methoden der Körperpsychotherapie vertraut. Diese werden in einem Erfahrungsprozess gelehrt, der Theorie mit klinischer Praxis, Selbsterfahrung und eigenem Ausprobieren der vermittelten Methodik verbindet.

Der Aufbau der fortlaufenden Seminare folgt zum Teil den Prinzipien, die ich meiner Systematik der körperpsychotherapeutischen Praxis zugrunde lege. Weitere Seminare führen in spezielle Themen der Körperpsychotherapie ein.

Ziele

Durch die Fortbildungsangebote sollen Psychotherapeut*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und methodischen Hintergründen dazu befähigt werden, körperpsychotherapeutische Elemente in ihr Setting und ihre eigene Praxis einzubeziehen und ihre therapeutischen Potenziale zu erweitern. Die Teilnahme kann zugleich für eine Ausbildung zum Körperpsychotherapeuten genutzt werden - siehe Anerkennung unter Infos.

Die Angebote zur Supervision dienen dazu, eigene körperbezogene psychotherapeutische Arbeit allein oder in Gruppen besprechen zu können. Die Supervision ist ein Ort, um Praxisprobleme zu erörtern, die Arbeit mit körperpsychotherapeutischen Prinzipien mehr zu verstehen und Anregungen für einen kreativen und verfeinerten Einsatz von Methoden und Techniken zu gewinnen.

Teilnahme

Die Angebote richten sich an approbierte psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*innen, psychotherapeutisch Tätige aus weiteren Berufsgruppen mit vergleichbarer Ausbildung, Motolog*innen mit einem Master in Körperpsychotherapie und an fortgeschrittene Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die sich neben dem Verfahren, das sie lernen, Körperpsychotherapie als weiteres Psychotherapieverfahren aneignen möchten.

Zertifizierung

Für alle Veranstaltungen wird eine Zertifizierung bei der zuständigen Psychotherapeutenkammer beantragt. In den vergangenen Jahren wurden die Berliner Fortbildungsgruppe, das Onlineseminar und das Blockseminar zertifiziert (s. Zertifizierung unter Infos).

Eine Zertifizierung der Supervision ist mit den jeweiligen Supervisoren abzuklären.