Weiterführende Informationen

Termine Wochenendseminare 2026

7 Wochenendseminare

1 | 6. – 8. Februar 2026
2 | 27. Februar – 1. März 2026
3 | 8. – 10. Mai 2026
4 | 19. – 21. Juni 2026
5 | 11. – 13. September 2026
6 | 9. – 11. Oktober 2026
7 | 20. – 22. November 2026

Zeiten

Freitag 17.45 – 21.00 Uhr
Samstag 9.30 – 13.00 und 14.30 – 18.00 Uhr
Sonntag 9.30 – 13.00 Uhr

Termine Online-Fortbildung 2026

10 Online-Seminare

01  |  21. Januar 2026
02  |  4. Februar 2026
03  |  18. Februar 2026
04  |  11. März 2026
05  |  27. Mai 2026
06  |  10. Juni 2026
07  |  17. Juni 2026
08  |  7. Oktober 2026
09  |  11. November 2026
10  |  2. Dezember 2026

Zeiten

immer mittwochs 16.15 – 20.30 Uhr

Termine Blockseminare 2026

Blockseminar 1 – Luz de Tavira, Portugal
10. – 16. Mai 2026
Sonntag, 9.00 Uhr – Samstag, 20.00 Uhr

Blockseminar 2 – Luz de Tavira, Portugal
13. – 19. September 2026
Donnerstag, 10.00 Uhr – Sonntag, 13.30 Uhr
 

Zertifizierung und Anerkennung

Zertifizierung, Fortbildungspunkte & Teilnahmebescheinigung

Die Zertifizierung der Veranstaltungen wird bei der jeweils zuständigen Psychotherapeutenkammer beantragt. 

Für die Jahresgruppe wurden in den vergangenen Jahren pro Seminar 16 Fortbildungspunkte zuerkannt. Daher können für  die Teilnahme an dieser Fortbildung 112 Fortbildungspunkte bescheinigt werden. Für 2025 ist die Fortbildung zertifiziert.

Für die 10 Seminare der Online-Fortbildung wurden 50 Fortbildungspunkte vergeben. Für 2025 ist die Online-Fortbildung zertifiziert.

Für die Blockseminare 2022, 2023 und 2024 wurden 31 Fortbildungspunkte zuerkannt. Das Blockseminar in Pforzheim 2025 wurde mit 39 Punkten zertifiziert.

Ein im Ausland stattfindendes Seminar kann die Psychotherapeutenkammer aus rechtlichen Gründen nicht vorab zertifizieren. Sie bekommen für dieses Seminar eine Teilnahmebescheinigung über 48 Unterrichtsstunden und können auf dieser Grundlage bei der für Sie zuständigen Kammer einen Antrag auf Anerkennung von Fortbildungspunkten stellen.

Für zertifizierte Seminare erhalten approbierte Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung der zuständigen Psychotherapeutenkammer, nicht-approbierte eine Teilnahmebescheinigung des Instituts für körperpsychotherapeutische Weiterbildung.

Anerkennung als Körperpsychotherapeut

Durch eine vierjährige Teilnahme an der Jahresgruppe in Verbindung mit einer Lehrtherapie und Praxis unter körperpsychotherapeutischer Supervision können die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK) erworben werden. Die Blockseminare und die Online-Seminare vermitteln Bausteine für eine mögliche Anerkennung. Über die Anerkennung entscheidet der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie im Einzelfall.

Wer dies anstrebt, dem wird empfohlen, begleitend bei einem anerkannten Körperpsychotherapeuten in Einzelselbsterfahrung zu gehen. Interessenten an einer vollständigen Ausbildung zum Körperpsychotherapeuten sollten zusätzlich Einzelsupervision machen oder an einer Gruppensupervision teilnehmen. Ihnen wird außerdem empfohlen, sich zwischen den Seminaren in einer selbstorganisierten Übungsgruppe zu treffen.

Richtlinien

Die Richtlinien der European Association for Body Psychotherapy (EABP) und der DGK sehen 250 Stunden psychotherapeutischer Selbsterfahrung in Gruppen oder/und einzeln vor. Eine vollständige körperpsychotherapeutische Ausbildung umfasst nach den Kriterien der EABP vier Ausbildungsjahre und schließt Trainingsseminare, Lehrtherapie, eigene Praxis und Supervision ein.

Näheres finden Sie auf den Webseiten der Fachgesellschaften
European Association for Body Psychotherapy  
Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie e.V.

Die Kriterien für die Mitgliedschaft in der DGK finden sich hier (PDF).

Anerkennung nach UStG § 4 Nr. 21

Das Institut für körperpsychotherapeutische Weiterbildung ist durch Bescheid des Landesamtes für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin vom 20. Dezember 2019 als Stätte beruflicher Bildungsmaßnahmen anerkannt und von der Umsatzsteuer befreit.

Termine laufender Fortbildungen

Termine Wochenendseminare

7 Wochenendseminare

5 | 5. – 7. September 2025
6 | 17. – 19. Oktober 2025
7 | 21. – 23. November 2025
 

Zeiten

Freitag 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag 9.30 – 13.00 und 14.30 – 18.00 Uhr
Sonntag 9.30 – 13.00 Uhr

Termine Online-Fortbildung

10 Online-Seminare

08  |  8. Oktober 2025
09  |  12. November 2025
10  |  3. Dezember 2025

Zeiten

immer mittwochs 16.15 – 20.30 Uhr