Forschungsergebnisse zeigen, dass Eigentherapie der therapeutischen Arbeit nützt. Für körperpsychotherapeutisches Arbeiten ist eine intensive körperbezogene Selbsterfahrung essenziell.
Wir sind mit unterschiedlichen Anforderungen beschäftigt, welche die Patient*innen an uns stellen. Dafür brauchen wir einen bewussten Umgang mit all dem, was unsere Arbeit und unser Leben in uns bewegen können. Denn sonst reagieren wir zu starr und einseitig.
In der körperpsychotherapeutischen Selbsterfahrung nutzen wir die Gruppe, um uns in der Interaktion miteinander vertiefend zu erleben und uns mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.
Ein wichtiges leitendes Prinzip ist es für mich, in der Gruppe einen wohlwollenden tragenden Boden zu schaffen, auf welchem jeder in seinem individuellen Tempo über sich hinauswachsen kann.
Dazu leite ich Erfahrungssequenzen an und gebe Zeit zur Reflexion und Integration in Kleingruppen und der gesamten Gruppe.
Mein Menschenbild ist dabei neben psychodynamischem Denken vor allem von humanistischen Ideen geprägt.
Corinna Roche
Praxis für Psychotherapie Dipl. Psych. Corinna Roche
Dr. Hans Bredow-Str. 17, 15711 Königs-Wusterhausen
Verkehrsanbindung: Bahnhof Königs-Wusterhausen, Regionalbahn 22 und 36, Regionalexpress 2 und 7, S-Bahn 46
13. März, 24. April, 22. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 28. August, 16. Oktober, 6. November, 4. Dezember
jeweils freitags 12.00 - 17.30 Uhr
Die Selbsterfahrungsgruppe kann nur als ganze für ein Jahr gebucht werden. Ein späterer Einstieg ist möglich und muss für den Einzelfall entschieden werden.
Die Kosten für alle 9 Termine im Jahr betragen 1.350€ (pro Termin 150€). Darin sind die Raumkosten und Pausenverköstigung enthalten.
Buchungen über: praxis.roche@gmail.com
Weitere Informationen: http://www.corinna-roche.de