Blockseminare

Blockseminar 1 – Luz de Tavira, Portugal 10. – 16. Mai 2026 – 6 Seminartage

Prinzipien körperpsychotherapeutischer Arbeit: Inszenieren – Erden – Berühren

 

Dieses Blockseminar vermittelt 3 Prinzipien körperpsychotherapeutischer Praxis. In den ersten Tagen wird zunächst kurz das Prinzip „Erkunden und Entdecken“ vorgestellt und dann gezeigt, wie wir das entsprechende therapeutische Vorgehen um szenisches und interaktives Arbeiten erweitern können. Muster des Erlebens, Denkens und Handelns der Patientin machen sich oft in spontanen Enactmens bemerkbar. Aktive szenische Arbeit kann dazu beitragen, sie bewusst zu erfahren und Alternativen zu entwickeln. Etwa indem man eine Lebenserfahrung, einen Konflikt oder einen Traum szenisch darstellt oder einen verkörperten Dialog mit inneren Anteilen, einem Symptom oder einem imaginierten anderen führt. Beziehungsmuster oder Übertragungen lassen sich auch in bewegten Handlungsdialogen mit dem Therapeuten interaktiv erkunden.

In den nächsten drei Tagen werde ich die Prinzipien „Zentrieren und Erden” und „Berühren und Halten” vorstellen. Patienten können Emotionen besser regulieren, wenn sie mehr an sich selbst und die Umwelt angebunden sind. Körperpsychotherapie kann helfen, die innere Mitte und die Verbindung zum tragenden Boden zu finden. Und sie kann durch Halt und Berührung Hilfe zur Selbstregulation geben. In dem Seminar werden Methoden der Zentrierung und des Erdens vermittelt sowie Wege, wie sich Patienten durch Selbst- und Fremdberührung mehr spüren oder geschützt und gehalten fühlen können. Formen der Berührung werden vorgestellt, im Miteinander erfahren und ihre Indikation und Stimmigkeit sowie ihre Ethik und das Verständnis der Abstinenz besprochen.

Die Prinzipien werden theoretisch erläutert und praktisch gezeigt. Die Teilnehmenden werden sie selbst erfahren und erproben, wie man mit ihnen therapeutisch arbeiten kann.

In der Mitte der Seminarwoche gibt es einen Tag Pause.

Blockseminar 2 – Luz de Tavira, Portugal 13. – 19. September 2026 – 6 Seminartage

Wahrnehmen, Spüren, Erkunden

 

Dieses Blockseminar führt in die Praxis einer erlebenszentrierten Körperpsychotherapie ein.

In den ersten drei Tagen haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, körperpsychotherapeutische Arbeitsweisen in der Selbsterfahrung kennenzulernen. 

Nach einem Tag Pause werde ich in den nächsten drei Tagen eine Einführung in die erlebenszentrierte und relationale Körperpsychotherapie geben und zeigen, wie wir in der Psychotherapie die Wahrnehmung des körperlichen Erlebens in der Gegenwart nutzen können, um sich der inneren und äußeren Wirklichkeit bewusst zu werden und über das eigene Erleben Sinn und Bedeutung zu erschließen. Anhand therapeutischer Experimente werden wir uns damit befassen, wie wir bei Patient:innen die Wahrnehmung körperlicher Empfindungen, des Atems oder der Stimme fördern können. Als zentrale Schalt- und Regulationsstelle zwischen dem bewussten und dem unbewusstem Erleben und Handeln ist die Atmung Mittel und Ort der Emotionsregulation.

Ferner werden wir uns damit befassen, wie wir in der Körperpsychotherapie Patienten unterstützen können, weiter zu erkunden, was sich zeigt, und zu entdecken, was noch nicht bekannt und von der Erfahrung ferngehalten oder ausgeschlossen ist. Entsprechende Techniken wie Tracking, Verstärken, Übertreiben, Vermindern, Unterdrücken, Gegenteiliges tun oder Unterschiede erforschen werden beispielhaft vorgestellt und im therapeutischen Rollenspiel erprobt.

Ziel des Blockseminar ist es, eine grundlegende Erfahrung und ein grundlegendes Verständnis der Möglichkeiten körperpsychotherapeutischer Praxis zu vermitteln.

Infos

 

Dozent

Ulfried Geuter

Ort

Beide Blockseminare findet in der Ruhe der Natur in einem Tai-Chi-Zentrum an der Algarve statt, das auf einem 35.000m² großen Gelände unweit vom Meer liegt: Centro CVSP (https://www.artduchiportugal.com/o-centro-cvsp), Belmonte cx 264-V, 8800-105 Luz de Tavira, Portugal (Link zu Google Maps).
Der Ort ist 27 km vom Flughafen Faro entfernt und mit Bus, Zug oder Taxi zu erreichen. Mit der Algarve-Bahn kann man bis nach Livramento fahren und von dort aus in 20–25 Minuten zu Fuß zum Tai-Chi-Zentrum gehen (vom Bahnhof aus 50m zur großen Straße, der N125, gehen, diese überqueren und die in Richtung “Belmonte” ausgeschilderte Straße M1337 1,6 km entlanggehen; das Zentrum liegt unübersehbar auf der rechten Straßenseite). Eine bessere Mobilität vor Ort hat man mit einem Fahrrad oder KfZ. Überdachte Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden. Nähere Informationen siehe auf der Webseite des Zentrums www.artduchiportugal.com

Das Centro CVSP bietet einen Taxiservice vom und zum Flughafen Faro zum Preis von 35 € an, der vorgebucht werden muss.

In der großzügig bemessenen Mittagspause kann man in einigen nahe gelegenen kleineren Ortschaften oder in Fuseta und Tavira essen gehen oder an den Strand fahren. Fuseta, Tavira und die Sandstrände der Ria Formosa sind mit dem Wagen in wenigen Minuten zu erreichen, Fuseta und die Strände auch mit dem Fahrrad. Über 60km erstreckt sich hier am Strand entlang ein Naturschutzgebiet, das größte Vogelschutzgebiet Europas.

Zeiten

Sonntag - Dienstag: 9.00 – 12.30 und 16.30 – 20.00 Uhr
Mittwoch: freier Tag
Donnerstag - Samstag: 9.00 – 12.30 und 16.30 – 20.00 Uhr 
(48 Fortbildungsstunden)

Gearbeitet wird in den kühleren Morgen- und Nachmittagsstunden in einem schönen großen Gruppenraum. Die Zeiten können ggf. an Ort und Stelle neu abgesprochen werden.

Buchung, Kosten und Angebot zu Unterkunft und Anreise

Teilnahmegebühr inkl. Raumkosten und Pausensnacks: 840,00 € - Die Anmeldung erfolgt über das Buchungsmenü der Webseite.

Auf dem Gelände des Zentrums können Zimmer oder Wohnwagen für ein oder mehrere Personen oder ein Bett in einem Schlafraum gemietet werden. Auch kann gezeltet (eigenes oder gemietetes Zelt) oder ein Camper geparkt werden. Zur Selbstverpflegung gibt es auf dem Gelände eine voll ausgestattete Küche, davor im Freien eine überdachte Lounge, daneben lädt ein Pool mit Liegestühlen ein. Das Centro CVSP unterbreitet für dieses Seminar ein spezielles Angebot für 8 Nächte. Kostenangaben und Fotos zu den verschiedenen Unterkünften finden sich hier: [Link zu pdf-Datei]. Frühere An- oder Abreisen auf Anfrage.
Die Unterkunft auf dem Gelände ist separat beim Centro CVSP zu buchen.
Für Anfragen zu Unterkunft und Taxiservice schreiben Sie an (Sie können auch auf deutsch schreiben):
https://www.artduchiportugal.com/contato 
centrealgarve@artduchi.com 

Teilnehmende, die außerhalb des Geländes wohnen, müssen vor Ort 15 € Nutzungsgebühr pro Tag entrichten. Sie können den Pool mit angrenzenden Duschen und die Sonnenliegen benutzen, aber nicht die Küche und die zu den Unterkünften gehörenden Duschen.

 

Stimmen zum Seminar in Luz de Tavira 2025

Das Seminar in Portugal war bewegend und inspirierend. In 6 Tagen vermittelte Ulf die Wirkweise körpertherapeutischer Arbeit intensiv durch viele praktische Übungen, angereichert durch theoretische Hintergründe. Im Seminar konnte ich viel Inspiration für meine eigene therapeutische Arbeit und Spaß an Körpertherapie mitnehmen- danke! Die Tai-Chi-Schule in Luz de Tavira ist der perfekte Ort für dieses Seminar, da sowohl das Gelände als auch die Umgebung sehr schön sind und zum Entdecken einladen :)
M.B., Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Das Seminar fand an einem außergewöhnlich schönen Ort mitten in der Natur statt. In den Pausen gab es Freiraum für Rückzug oder Zusammensein mit den anderen Seminarteilnehmern und auch ein Pool konnte genutzt werden. Inhaltlich war die Seminarwoche in zwei Blöcke (Selbsterfahrung und Integration in die Praxis) unterteilt, die jeweils von Ulf Geuter interessiert, feinfühlig und unglaublich wissensreich begleitet wurden. Die Selbsterfahrung umfasste eine große Vielfalt unterschiedlicher Übungen, die in Kleingruppen oder Partnerarbeit absolviert wurden. Es war Raum und Zeit für intensiven Austausch, sodass die Gruppe zu einer produktiven und stärkenden Einheit wuchs. Im zweiten Block wurden therapeutische Strategien der Körperpsychotherapie in Gruppen erprobt und Erfahrungen dazu ausgetauscht. Es war eine rundum gelungene Woche. Ich freue mich auf eine hoffentlich stattfindende Fortsetzung des Seminars. Vielen Dank für die erfahrungsreiche Zeit.
Christiane, Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Ich hatte das große Glück, an einer Weiterbildung in Körpertherapie an der östlichen Algarve in Portugal teilzunehmen – eine Erfahrung, die mich sowohl beruflich als auch persönlich tief bereichert hat.
Der Kurs vereinte fundiertes körpertherapeutisches Wissen mit Elementen der Selbsterfahrung, was nicht nur mein Verständnis für körperorientierte Prozesse vertieft hat, sondern auch meinen eigenen therapeutischen Alltag nachhaltig beeinflusst. Besonders wertvoll war die Kombination aus praxisnaher Arbeit und der Möglichkeit, eigene Themen in einem geschützten Rahmen zu reflektieren.
Was diese Weiterbildung jedoch zu etwas ganz Besonderem gemacht hat, war der Ort selbst: eingebettet in die ruhige, kraftvolle Natur Portugals (lange Sandstrände und Lagunenlandschaften), fernab vom Trubel des Alltags. Diese Abgeschiedenheit ermöglichte es, ganz bei sich anzukommen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und tief in die Prozesse einzutauchen – ohne Ablenkung, ohne äußere Reize.
Die Atmosphäre im Zentrum war geprägt von Achtsamkeit, Präsenz und einer großen Wertschätzung für das Sein und das Miteinander. Ich habe mich getragen gefühlt – von der Gruppe, der Leitung und dem Ort selbst.
Diese Tage in Portugal waren wunderschön und stärkend. Ich kehre inspiriert, zentriert und mit vielen neuen Impulsen in meine therapeutische Arbeit zurück. Besonderen Dank an Ulfried Geuter für diese wunderbare Möglichkeit und hervorragende kompetente Leitung!
Kathy, Psychologische Psychotherapeutin (VT)